• Start
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Blog

  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Eigenes Voice-Over aufnehmen – Tipps und Tricks für Einsteiger (1/4)
Uncategorized
Von Emely Klauser An Juli 2, 2020

Eigenes Voice-Over aufnehmen – Tipps und Tricks für Einsteiger (1/4)

Für jeden Film und jedes Video, wie Tutorials, Screencasts oder Schulungsvideos ist es wichtig für eine gute Vertonung zu sorgen. Dank einer guten Vertonung versteht man deutlich, was im Film gesagt wird und um was es geht.  

Ein gutes Voice-over aufzunehmen ist nicht schwer. 

Hier sind ein paar Tipps und Tricks um dein eigenes professionelles Voice-over einfach von zu Hause aufzunehmen.

Teil 1: Das richtige Mikrofon 

Für deine Aufnahmen ist das Mikrofon essenziell. Besser ist es meist, ein separates Mikrofon statt einem in das Laptop oder Tabelt eingebaute zu benutzen. Für den Anfang kannst du ein USB-Mikrofon oder das Mikrofon eines Headsets verwenden. Jedoch ist klar, dass bessere Mikrofone in der Regel auch die besseren Aufnahmen ermöglichen. Es gibt sehr viele verschiedene Modelle und die Preisspanne ist groß. Die Einsteigermodelle liegen preislich bei 30 € bis 120 €. 

Besorge dir am besten ein Mikrofon mit Stativ, damit du die Hände frei hast. 
Auch ein Popschutz solltest du dir besorgen. Der Popschutz spielt eine wichtige Rolle für die Tonqualität. Er verhindert, dass bei der Aussprache von harten Konsonanten, wie p, b, k, t, g Verzerrungen, sogenannte Poplaute entstehen, die die Tonqualität beeinträchtigen. Ein Popschutz ist nichts weiter als ein Stoff, der vor dem Mikro aufgespannt wird und den Luftdruck der Plosive abfängt. 

Wenn du deine Tonqualität noch um ein Stück verbessern willst, dann ist auch eine Mikrofonspinne oder “Shockmount” sehr von Vorteil. Das ist eine Aufhängung für das Mikro, die Vibrationen, wie zum Beispiel von Schritten oder einem Laptop-Lüfter und dadurch entstehende Störgeräusche abfangen. 

Schon bei vielen Mikrofonsets ab 50 € sind der Popschutz und die Mikrofonspinne integriert.

Zeige alle Beiträge von Emely Klauser

"Lernvideos selbst erstellen"
3
0 Kommentare
Teilen

Post a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • „Lernvideos selbst erstellen“
  • Eigenes Voice-Over aufnehmen – Tipps und Tricks für Einsteiger (1/4)
Neueste Kommentare
    Archive
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    Kategorien
    • Uncategorized
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Scrollen
    Links
    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Socials